Elasticsearch ist eine Such- und Analysemaschine, die ursprünglich 2010 von Elasticsearch BV (jetzt Teil von Elastic NV) veröffentlicht wurde. OpenSearch ist eine von der Community betriebene Open-Source-Such- und Analysemaschine, die 2021 von AWS von Elasticsearch abgezweigt wurde, nachdem Elastic NV die Lizenz für einen Teil des Codes geändert hatte.
Zeitleiste der wichtigsten Ereignisse:
2010: Elasticsearch wird erstmals als Open-Source-Such- und Analysemaschine veröffentlicht.
2015: Eine kommerzielle Version von Elasticsearch namens X-Pack wird veröffentlicht, die Funktionen wie Sicherheit, Warnmeldungen und maschinelles Lernen hinzufügt.
2018: Elastic NV ändert die Lizenz für X-Pack. Zuvor war Elasticsearch unter der Apache-2.0-Lizenz verfügbar, einer freizügigen Open-Source-Lizenz, die die freie Nutzung, Veränderung und Verbreitung des Codes erlaubt. Diese Änderung der Lizenzierung löste in der Open-Source-Gemeinschaft einige Kontroversen aus, da sie als Abkehr von den Wurzeln von Elasticsearch als Open-Source-Projekt angesehen wurde.
2021: AWS kündigt an, dass es Elasticsearch und Kibana abspalten wird, um OpenSearch und OpenSearch Dashboards zu erstellen, nachdem Elastic NV die Lizenz für einen Teil seines Codes geändert hat.
2021: OpenSearch und OpenSearch Dashboards werden unter der Apache 2.0-Lizenz veröffentlicht, mit Beiträgen von AWS und der Open-Source-Community.
Heute sind Elasticsearch und OpenSearch beides leistungsstarke Such- und Analysemaschinen, die in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, darunter Protokollanalyse, E-Commerce und Unternehmenssuche. Während Elasticsearch und OpenSearch einige Unterschiede in ihren Funktionen und ihrer Lizenzierung aufweisen, haben sie viele Gemeinsamkeiten in der zugrundeliegenden Technologie und der von der Community betriebenen Entwicklung.